Theta¹ Orionis C — Datenbanklinks zu Theta1 Orionis C Doppelstern Theta1 Orionis C … Deutsch Wikipedia
Theta¹ Orionis C — Starbox begin name=Theta1 Orionis CStarbox observe epoch=J2000 ra=05h 35m 16.5s dec=−05° 23 prime; 24 Prime; appmag v=5.13 constell=Orion Starbox character class=O6pe V b v=+0.02 u b=−0.88 variable=? Starbox astrometry radial v=+28 prop mo… … Wikipedia
Trapez (Astronomie) — Die Trapezsterne im Zentrum des Orion Nebels. Links im sichtbaren, rechts im infraroten Licht. Das Trapez (auch θ1 Orionis) ist ein optischer Mehrfachstern im Orionnebel. Er besteht aus vier Sternen, die alle jeweils physische Mehrfachsterne sind … Deutsch Wikipedia
Trapezsterne — Die Trapezsterne im Zentrum des Orion Nebels. Links im sichtbaren, rechts im infraroten Licht. Das Trapez (auch θ1 Orionis) ist ein optischer Mehrfachstern im Orionnebel. Er besteht aus vier Sternen, die alle jeweils physische Mehrfachsterne sind … Deutsch Wikipedia
Orion (Sternbild) — Sternbild Orion Karte des Sternbilds Orion … Deutsch Wikipedia
Stellar classification — In astronomy, stellar classification is a classification of stars based on their spectral characteristics. The spectral class of a star is a designated class of a star describing the ionization of its chromosphere, what atomic excitations are… … Wikipedia
Orionnebel — Datenbanklinks zu Orionnebel (Messier 42) Emissionsnebel Daten des Orionnebels … Deutsch Wikipedia
Messier 42 — Datenbanklinks zu Orionnebel Emissionsnebel Daten des Orionnebels … Deutsch Wikipedia
NGC 1976 — Datenbanklinks zu Orionnebel Emissionsnebel Daten des Orionnebels … Deutsch Wikipedia
Orion-Nebel — Datenbanklinks zu Orionnebel Emissionsnebel Daten des Orionnebels … Deutsch Wikipedia